Degu Ratgeber
Der Deguratgeber ist ein Projekt von Octodons.ch und Degupedia.de.
Versionen - Was ist neu?
Versionen Code:
Der Versionen-Code besteht aus der versionsbezeichnung (bsp. v0.2) und einem Buchstaben, der beschreibt, wie der Text von der alten zur neuen Version übernommen wurde:
a Text aktualisiert
b Text (geringfügig) bearbeitet
n Text neu erstellt oder komplett ersetzt
t Text teilweise neu geschrieben
u Text unverändert übernommen
Version v0.5 (31.12.2007)
- 1.1 Der Degu und sein Name - Geschichte, t Neue Abschnitte über Chile und Forschung.
- 1.2 Systematische Einordnung, n Der Artikel Verwandtschaft wurde in zwei Teile aufgesplittet. Der Teil über die eigentliche Systematik befindet sich nun auf dieser Seite.
- 1.3 Die Verwandtschaft, t Die Texte zu den Degu-Verwandten wurden überarbeitet. Der eigentliche Systematikteil ist neu ausgegliedert.
- 1.4 Die vier Deguarten, t Texte über der vier Deguarten erweitert.
- 1.5 Lebensweise, n Alle Textabschnitte überarbeitet.
- 1.6 Körperbau, t Abschnitt über Verdauung überarbeitet.
- 1.7 Der Deguschwanz, t Alle Textabschnitte überarbeitet, um Abschnitte über Anomalien und Verletzungen erweitert.
- 1.8 Die Degusprache, t Texte erweitert, neuer Abschnitt zur Verhaltenssprache.
- 2.1 Voraussetzungen, t Verschiedene Abschnitte erweitert und aktualisiert.
- 2.2 Wichtige Informationen, t nahezu alle Abschnitte überarbeitet und um Quellen ergänzt.
- 2.3 Haltungsansprüche, n Artikel über Standort, Anforderungen an die Unterkunft und Anforderungen an die Ernährung.
- 2.4 Alternative Haustiere, t Einleitung total überarbeitet, Links überarbeitet, Text um Fachliteratur-Empfehlungen ergänzt.
- 2.5 Tiernamen, n Text zur Anregung zur kreativen Namensfindung.
- 2.6 Degucommunity, n Artikel über die deutschsprachige Degucommunity.
- 3.1 Vorbereitung, t Abschnitte überarbeitet, Informationen zu Webseiten, Ratgeber und Fachliteratur zu Degus hinzugefügt.
- 3.3 Käfigbau, n Artikel mit Tipps und Fotos zum Käfigselbstbau und -umbau.
- 3.4 Einrichtung der Unterkunft, t Die Texte wurden überarbeitet und um einen neuen Abschnitt zu tiefer Einstreu ergänzt.
- 3.5 Zubehör, n Die Infos zu den Näpfen wurden hier integriert, grosse Teile der Texte wurden neu geschrieben.
- 3.6 Anschaffung, t Tipps zur Anschaffung und Merkmale gesunder Degus wurden zusammengefügt und die einzelnen Abschnitte überarbeitet.
- 4.1 Zähmung, t Neue Abschnitte Zähmungsmethoden, Belohnung und Leckerbissen.
- 6.1 Körperpflege, t Unter diesem neuen Titel wurden die ehemaligen Artikel "6.1 Fellpflege" und "6.2. Zahn- und Krallenpflege" zusammengefügt.
- 6.2 Pflegevertretung, n Der Text behandelt die Versorgung der Tiere während Abwesenheit.
- 6.5 Diabetes, t Neuer Abschnitt Diabetes nachweisen.
- 6.6 Der Degu im Alter und Abschied, n Der Text behandelt Alterserscheinungen bei Degus und das Thema Tod.
- 7.1 Fortpflanzung und Deguzucht, t Neue Abschnitte über Inzucht, Gedanken zur Zucht, Überarbeitung der Zahlen zur Fortpflanzung.
- 8.1 Aktivität, t Abschnitt über Aktivität und Temperaturverträglichkeit bei wildlebenden Degus ergänzt.
- 8.4 Verhaltensstörungen, t Alle Abschnitte total überarbeitet.
version v0.4 (17.01.2005)
- 1.4 Die vier Deguarten, t Ergänzung um eine Grafik mit der Verbreitung der vier Deguarten.
- 1.5 Lebensweise in der Wildnis, t Prozentuale Angabe des Speiseplan in der Wildnis.
- 1.6 Körperbau und Aussehen, t Abschnitt über Verdauung.
- 3.2 Die Unterkunft, t Text zu Volieren erweitert.
- 3.4 Die Unterkunft einrichten, t Ausführliche Informationen zu verschiedenen Einstreuarten, Abschnitt über Etagen, Abschnitt über Heuschaukel und Hängematte
- 3.4.1 Einrichtungsgegenstände selberbauen, n Selbstbau von Heuschaukel und Holzverstecke.
- 3.5 Tipps zur Anschaffung, t Erwähnung des neuen GU-Deguratgebers welcher im Gegensatz zu den bisherigen einiges bessere Informationen bietet.
- 4.1 Zähmung, t Ausführlichere Einleitung mit Infos zu kaum zähbaren Degus, Charakter bzw. Eigenwilligkeit und Dressur, Ergänzung der Liste.
- 5.1 Hauptfutter, t Absatz über Cobs, Absatz Speiseplan.
- 5.6 Liste ungiftiger Pflanzen, n
- 6.4 Krankheiten, t Text zu Parasiten überarbeitet, Infos zu Erkältungen, Kahle Stellen im Fell, Penisprobleme.
- 6.5 Diabetes, t Abschnitt zu Behandlungsmöglichkeiten.
- 8.3 Vergesellschaftung, n Aneinander gewöhnen, umgehen von Streits.
- 8.4 Verhaltensstörungen, t Abschnitt über Radlaufen.
- Quellverzeichnis, n Auflistung von Quellwerke für diese Seite
version v0.3 (08.04.2004), v0.3.1 (24.04.2004)
- 1.3 Die Verwandtschaft, t Erweitert um Beschreibungen von Aperea, Chinchilla, Chinchillaratte, Cururo und Sumpfbiber
- 2.1 Voraussetzungen, t Erweiterung um die Thematik Mindestalter.
- 2.2 Wichtige Informationen, t Der Abschnitt Geschlechtsunterschiede wurde umgeschrieben und ein Link verweist auf die neue, detailiertere Seite zum Thema Geschlechtsunterscheidung
- 3.1 Vorbereitung Zuhause, t Hinweis zu Deguratgebern und Beschaffung von Deguinformationen geändert.
- 3.2 Die Unterkunft, t Die Käfiggrössen wurden angepasst, welche zuvor etwas zu klein angegeben wurden.
- 3.5 Tipps zur Anschaffung, t Die Informationen zum Thema Deguratgeber wurden angepasst und entsprechen nun der aktuellen Situation.
- 4.3 Richtiger Umgang, t Neuer Abschnitt über Degus bestrafen
- 5.2 Frischfutter, t Text zur Grünlilie erweitert.
- 5.5 Liste der giftigen Pflanzen, t Alle Pflanzen auf deren Giftigkeit überprüft, mit wissenschaftlichen Namen und Namen der jeweiligen Familie ergänzt.
- 6.4 Krankheiten, t Einleitung geht auf die sich häufende einseitige Zucht ein.
- 7.1 Deguzucht im Überblick, t Thematik ergänzt um Hinweise wegen Inzucht und Einwände gegen eine Zucht.
- 7.2 Geschlechtsunterschiede, n
- 7.3 Notfalldegus, n
- 8.1 Aktivität, t Neu befindet sich nun hier einen Hinweis darüber, dass Degus, trotz der Tatsache, dass sie tagaktiv sind, auch in der Nacht Radau machen können.
- 8.2 Zusammenleben und Streit, t Hier wurde der Teil Streit und Kämpfe um einen weiteren Abschnitt über Rangkämpfe erweitert.
- 8.3 -Leere Seite-, n
v0.3.1
version v0.2 (26.12.2003)
- 2.2 Wichtige Informationen, t Abschnitt zum Gewicht der Degus geändert
- 3.4 Die Unterkunft, t Ergäzungen zum Abschnitt Laufrad
- 3.7 Heimtransport, t Selbstbau-Teil rausgelöscht
- 4.4 Ausreisser einfangen, n neu geschrieben, Degus suchen, einfangen, übersichtsliste ist geblieben
- 5.1 Hauptfutter, n Schwerpunkt der neuen Formulierung ist die natürliche, karge und zuckerlose Ernährung.
- 5.2 Frischfutter, t Diabetes-Thematik strenger formuliert, Saftfuttervariante ergänzt
- 5.3 Leckerbissen und Früchte, n neu formuliert, Auflistung div. Leckerbissen
- 5.4 Flüssigkeit für Degus, t um Saftfutterproblematik ergänzt
- 6.2 Zahn- und Krallenpflege, t Thematik "Abnutzung der Nagezähne" überarbeitet und ergänzt
- 6.4 Krankheiten, t Thematik "Abnutzung der Nagezähne" überarbeitet und ergänzt
- 6.5 Diabetes, t Ergänzt mit Diätfuttertipps und Bemerkung wegen erhöhtem Flüssigkeitsbedarf.
Diese Seite referenzieren:
Degu Ratgeber online: http://degu.re4.ch/ratgeber/versionenlog.html (Stand: 31. Dez. 2007)
© 2000 - 2008, D. Küpfer, v0.5a | Rechtliche Hinweise | Literatur
info@octodons.ch