Degu-Projekt Startseite: http://degu.re4.ch
Degu-Ratgeber Online-Version: http://degu.re4.ch/ratgeber/index.html
Degu-Ratgeber als Zip-Datei: http://degu.re4.ch/aktuell.php?geh=ratgeberzip
Versionen: übersicht
Viele Webseiten bieten unterdessen umfangreiche Informationen zum Thema Degus. Um sich zu Informieren muss man einige Zeit investieren um einigermassen klarzusehen bei diesem Thema, da es unterdessen viel zu wissen gibt über diese aufgeweckten Nager. Vor allem all diejenigen, die nicht gerade einen Breitbandanschluss besitzen wären sich froh, die umfangreichen Informationen auch offline lesen zu können. Um dies zu erleichtern, gibt es von Degu-Projekt einen Ratgeber einerseits als Online-Version und andernseits als gezipptes Archiv zum Herunterladen.
Damit die Änderungen im Ratgeber einfacher zu erfassen sind, werden die wichtigsten Änderungen protokolliert. Dadurch sind Aktualisierungen der Texte besser ersichtlich. Mit jeder neuen Aktualisierung wird eine neue Versionsnummer fällig.
Versionenänderungen einsehbar unter: Anhang II / Versionen
Sämtliche Text, Bilder, Grafiken und Mediadateien (Audio, Video, etc.) dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Die weitere Verwendung, Verarbeitung oder Speicherung der Bilder, Mediadateien und Texte ist ausschliesslich zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken erlaubt. Veröffentlichungen, Anwendungen an öffentlichen Anlässen oder die Verwendung der Materialien von deguprojekt ist nur mit der schriftlichen Genehmigung des Autors erlaubt.
Der Autor ist nicht Verantwortlich für externe Seiten, auf welche in diesem Projekt durch sogenannte (Hyper-)Links verwiesen wird. Auf deren Inhalt und Gestaltung hat deguprojekt keinen Einfluss. Für diese Seiten ist allein der jeweilige Autor verantwortlich.
Ich möchte mich an dieser Stelle an die Hilfe und Inspiration der deutschen Degucommunity bedanken. Ohne sie wäre das in dieser Ausführlichkeit nicht möglich gewesen. Ein spezieller Dank gilt Murx Pickwick, Octodon, Marco und der Community von Degupedia.de, Biene und dem von ihr geleiteten Gemeinschaftsforum, dem Deguforum, dem Deguboard, der Degumailingliste, Mel für ihre ersten hilfreichen Verbesserungsvorschläge und zuletzt Blanca für ihre fachliche Unterstützung, ohne die ich den Krankheitsteil nie so ausfürlich und detailiert hätte ausbauen können.
Autor: David Küpfer
Bilder: David Küpfer, Isabel A. (3.2, Bild Volieren), Sabine Ö. (3.2, Bild Aquarium mit Aufsatz), Anett N. (7.2, zweites Bild)
Host: re4.ch
Kontakt, Mail: info@octodons.ch
Degu Ratgeber online: http://degu.re4.ch/ratgeber/hinweise.html (Stand: 31. Dez. 2007)