Sollten Sie sich entschlossen haben, Degus anzuschaffen, so werden Sie sich wohl Gedanken machen über nötige Vorkehrungen, welche Sie für die Deguhaltung treffen sollten. Genau darum geht es im folgenden Text. Eine sorgfältige Vorbereitung ist sehr wichtig, da leider immer noch Tiere angeschafft werden, bei denen genau diese Vorbereitung nicht getan wurde und dem Tierhalter erst im Nachhinein bewusst wurde, dass er sich mit der Haltung überfordert fühlte, die Tiere nicht seinen Ansprüchen entsprachen oder die Tiere Anforderungen stellten, denen der Halter nicht gerecht werden konnte und der Halter sich wieder von den Tieren trennte. Gerade daher ist es wichtig, dass Sie sich ausführlich über Degus und deren artgerechten Haltung informieren. Als Hauptinformierungsquellen eignen sich Deguratgeber, die grossen, deutschen Deguwebseiten, Deguforen sowie Degumailinglisten, aber auch Fachliteratur. Auf das Thema wird allerdings später noch genauer eingegangen.
Wichtig ist, damit Sie mit den Vorbereitungen beginnen können, dass die Voraussetzungen zur Deguhaltung erfüllt werden.
Damit es bei oder nach der Anschaffung keine böse Überaschungen gibt, sollten Sie sich gut vorbereiten und folgende Punkte vor der Anschaffung klären:
Eine gründliche Beschäftigung mit den Bedürfnissen der Degus ist das A und O einer guten Deguhaltung. Dazu gehört, dass man sich gut informiert, sei es nun mit kompetenten Ratgebern, Fachliteratur, seriösen Webseiten oder am besten gleich alles zusammen. Wichtig ist, dass man entsprechend den angelesenen Informationen versucht, die Haltung den Tieren so angehnehm und artgerecht wie möglich zu gestalten.
DeguratgeberEin kompetenter Ratgeber in Buchform ist auf jeden Fall empfehlenswert. Als praktisches Nachschlagewerk und als schnelle und kompakte Informationsquelle bietet er zu den wesentlichen Themen Rat und kann somit praktische Dienste erweisen. Allerdings gibt es immer noch einige nicht sehr empfehlenswert Ratgeber im Handel, die Falschinformationen zur Deguhaltung enthalten und gerade für Anfänger nicht geeignet sind (erfahrene Halter dagegen können die Falschinformationen selber erkennen). Aber man sollte sich auch vor Augen halten, dass solche Ratgeber auch bloss von Menschen geschrieben wurden, so dass sich selbst in den guten Ratgebern noch der eine oder andere Fehler einschleichen konnte. Daher ist es sicher nicht verkehrt die Inhalte auch mal mit denen von weiteren Ratgebern oder anderen Quellen (wie z. B. Deguwebseiten) zu vergleichen. Empfehlenswerte deutschsprachige Ratgeber sind die Bücher von Gumnior (2005), Mettler (2007) und Roth (2004).
Degu-WebseitenNeben vielen kleinen privaten Webseiten, die oft nur sehr lückenhaft über Degus berichten und oftmals auch gröbere Fehler enthalten, gibt es auch ein paar grosse und gute Webseiten. Informationen über Degus sind trotzdem eher spärlich gesät, obwohl viele wissenschaftliche Arbeiten über Degus existieren, denn der Degu gehört zu den am besten studierten Kleinsäuger Chiles. So ist viel bekannt aus Erfahrung in der Deguhaltung, aber wenig über deren Lebensweise in der Wildnis. Das ist letztlich auch nicht erstaunlich, denn es existieren ein paar grosse Deguforen, die eine grosse Anzahl an Mitglieder haben, welche rege sich zu jenst erdenklichen Themen unterhalten. Sie sind daher eigentlich auch die heimliche grösste Informationsquelle, wenn auch die interessanten Informationen oftmals in seitenlange Diskussionen oder in belanglosem Smalltalk-Geschwätz sich verstecken. So sind Foren dann auch besonders zeitintensiv um sie nach guten Informationen zu durchforsten.
FachliteraturAuch wenn die Fachliteratur für viele Leute eher ein Buch mit sieben Siegeln darstellt, wer wirklich detailierte, qualitativ hochwertige Informationen will, welche gerade auch in Bezug auf die natürliche Lebensweise der Degus aufschlussreich sind, der kommt um Fachliteratur nicht herum. Leider ist das meiste an Fachliteratur nur auf englisch erhältlich, es gibt inzwischen auch vereinzelte Fachtexte und erste Dissertationen über Degus auf Deutsch. Der Zugang zu diesen Informationen ist gerade auch dank dem Internet vereinfacht worden, da einige Fachtexte auch im Internet kostenlos publiziert werden. Ansonsten führt in der Regel kein Weg an einer guten Fachbibliothek (Uni-Bibliothek, Bibliothekenverbund, Stadt- oder Landesbibliothek, etc.) vorbei. Wer ernsthaft an solcher Literatur interessiert ist, findet im Literaturverzeichnis von diesem Ratgeber viele Tipps und Anregungen.
Es gibt viele Quellen und Bezugsmöglichkeiten um Degus zu bekommen. Bezugsmöglichkeiten bieten Tierheime, Inserate, Tierhandlungen, Bekannte und Züchter. Gerade Tierhandlungen, teilweise auch Züchter sind leider meist mehr am Umsatz und Profit, als am Wohl der Tiere interessiert. Wer die Möglichkeit hat, Degunotfälle aus Tierheime oder von Privatpersonen zu übernehmen, sollte diesen Vorrang geben, da diese es meist am meisten nötig haben, dass sie gut vermittelt werden. Detailiertere Infos zu Bezugsquellen und Tipps zur Anschaffung gibts unter 3.6 Anschaffung.
Erkundigen Sie sich, ob jemand in Ihrer Nachbarschaft oder Bekanntschaft die Pflege Ihrer Schützlinge übernehmen könnte, wenn Sie in den Ferien sind. Wichtig ist, dass die betreffende Person Platz hat für die Tiere und dass sie für sie sorgt. Ausserdem sollte der Transport der Tiere dorthin nicht zu kompliziert sein.
Wie werden die Kosten gedeckt? Rechnen Sie mit einmaligen Anschaffungskosten für Unterkunft und Zubehör, regelmässige Kosten für Einstreu, Heu, Futter und Sand. Dazu kommen ab und zu noch Sonderkosten, die entstehen, wenn Zubehör kaputt geht, für den Tierarzt oder wenn Sie ihren Tieren etwas besonderes anschaffen.
Hilfe bei der Wahl der Unterkunft bekommen Sie unter 3.2 Unterkunft auswählen. Dort geht es um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unterkunftstypen. Unter 3.5 Zubehör geht es um die Wahl des richtigen Zubehörs, Gefässe für Futter und Wasser, Sandbad, Verstecke, Klettermöglichkeiten und vieles mehr.
Informationen, wie Sie dann die Unterkunft einrichten sollten, finden Sie unter Unterkunft einrichten.
http://www.octodons.ch/index.php/Degubuecher Deguliteratur: geeignete Deguratgeber
Degu Ratgeber online: http://degu.re4.ch/ratgeber/anschaffung_vorbereitung.html (Stand: 31. Dez. 2007)