Logo Degu-Projekt
 

Degu Ratgeber

Der Deguratgeber ist ein Projekt von Octodons.ch und Degupedia.de.

6.1 Körperpflege

Fellpflege

Degus sind sehr saubere Tiere. Sie verwenden viel Zeit für die eigene Körperpflege und sie beknabbern sich auch gegenseitig. Deshalb sind sie nicht darauf angewiesen, dass sich ihr Pfleger für ihre Fellpflege Zeit nimmt. Bürsten und Kämme sind also völlig unnötig. Ein Bad kann für Degus gar lebensgefährlich werden, denn auch der zahmste Degu strampelt wie wild, wenn sein Körper mit Wasser in Berührung kommt. Sie sind wasserscheu und würden nie freiwillig schwimmen. Von solchen Versuchen ist also dringend abzuraten.

Degu auf dem Rand des Sandbades sitzend Zur Fellpflege machen sie von einem anderen Bad Gebrauch: dem Sandbad. Gesundheitlich gesehen ist es nicht unbedingt notwendig. Ihr Fell wird ohne aber leicht fettig und strähnig. Es baden nicht alle Degus gleich gern in Sand. Einige haben öfters das Bedürfnis dazu als andere. Auch wenn Ihre Degus dem Sandbad kein grosses Interesse schenken, geben Sie Ihnen trotzdem etwa jeden Monat die Gelegenheit. Bei Interesse, macht es Sinn, einmal oder mehrmals pro Woche oder gar jeden Tag.

Da Degus Sandbäder gerne als Klo benutzen, sollten Sie es ihnen nicht zu lange geben. Eine Viertelstunde sollte für einige Umwälzungen genügen. Dieses Verhalten können Sie sich auch zunutze machen und so eventuell Arbeit sparen: Indem Sie den Degus ein zweites Sandbad als Klo zur Verfügung stellen, das ständig im Käfig steht, dass sie ausschliesslich dort ihr Geschäft verrichten. So bleibt die Einstreu länger sauber.

Krallen und Zahnpflege

Durch Nage- und Scharraktivitäten wetzen sich die Zähne bzw. Krallen der Degus ab. So müssen Sie sich im Normalfall nicht gross darum kümmern. Richtige Ernährung und ein gut eingerichteter Käfig beugen einem zu starken Wuchs von Krallen und Zähne vor. Zum Vorbeugen von übermässigem Zähnewachstum durch Abnutzung der Nagezähne dienen Äste und viel Heu (Abrieb der Backenzähne). Altes, hartes Brot ist für diesen Zweck nicht geeignet, da es mit Speichel vermischt sehr schnell weich wird und zudem wegen des Stärkegehalts ziemlich nahrhaft ist. Geben Sie Ihren Degus genügend Äste und wechseln Sie diese regelmässig aus. Steine im Degukäfig helfen mit, die Krallen abzuwetzen und machen ihn attraktiver.


Diese Seite referenzieren:

Degu Ratgeber online: http://degu.re4.ch/ratgeber/pflege_koerper.html (Stand: 31. Dez. 2007)


© 2000 - 2008, D. Küpfer, v0.5t | Rechtliche Hinweise | Literatur   Mail:  info@octodons.ch
Hintergrundbild Degu