Degus sind bekannt als Ausbrechkünstler. Jeder Deguhalter muss sich darauf gefasst machen, dass es früher oder später passieren kann, dass seine Degus ihm entfliehen können, sei es, weil der Käfig offen war oder eine Schwachstelle hatte oder weil sie ihm zu flink waren und eine günstige Chance zum Fliehen nutzten. Sollten Ihre Degus also weg sein, so ist es wichtig, dass Sie die Ruhe bewahren und dann systematisch Vorgehen. Dabei gilt es folgendes zu beachten:
Wie bereits schon erwähnt ist es wichtig, dass Sie in einem solchen Fall ruhig bleiben. Durch überreagieren verschlimmern Sie die Lage nur. Als erste Massnahme sollten Sie alle möglichen Fluchtwege absperren, Türen und Fenster schliessen. Wenn möglich sollten Sie sich dann auch gleich Hilfe von netten Mitmenschen holen, die Ihnen beim Suchen behilflich sind. Nun geht es darum, die Ausbrecher zu sichten, um sie dann einzufangen.
Sollten Sie keine Spur von den Degus haben, dann sollten Sie zuerst dort suchen, wo Sie sie am ehesten vermuten, z.B. Lieblingsverstecke, die sie schon bei früheren Ausbrüchen verwendeten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass sie ganz ruhig sind und horchen, ob sie die Degus eventuell hören. Dazu beobachten Sie aufmerksam die Umgebung. So können Sie eventuell die Richtung herausfinden, wo Sie die Ausreisser zu suchen haben. Hilft das nicht weiter, dann können Sie aktiv und systematisch suchen , indem Sie mit einer Taschenlampe dunkle Winkel ausleuchten und gezielt alle Winkel und Ecken nach Degus absuchen. Sollte auch das nichts bringen, wenn sich z.B. die Degus sehr gut versteckt haben und sich nicht aus ihrem Versteck rausgetrauen, dann können Sie einen kleinen Leckerbissen oder eine abgezählte Anzahl davon im Zimmer ausstreuen und den Raum verlassen und nach einer gewissen Zeit nachschauen, ob einer der Leckerbissen verschwunden ist. Wenn ja, dann haben Sie einen Anhaltspunkt, dass sich ein Degu im Raum befindet.
Degus verkriechen sich gerne unter Möbeln. Oft ist es aber schwierig, die Degus von dort hervorzulocken. Man kann dies, wie bereits schon erwähnt mit einem Leckerbissen tun oder aber wenn das nicht fruchten sollte, dann kann man sie mit einem langen Gegenstand, etwa einem Stock, Besenstiel, Bambusstab oder Lineal "hervorgrübeln".
Die wichtigsten Fangmethoden:
Sobald der Degu gefangen ist, sollten Sie ihn in den Käfig zurück lassen und ihn dafür belohnen, dass er sich fangen liess. Eine zusätzliche Bestrafung ist in diesem Fall absolut ungeeignet und kontraproduktiv.
Sind alle Degus wieder im Käfig, dann sollten Sie die Ausbruchsursache versuchen herauszufinden. Hat der Käfig ein Loch, so sollte dieses sofort repariert werden. Meistens liegt es aber daran, dass vergessen wurde den Käfig zu schliessen. Wichtig ist jedenfalls, dass nach einem solchen Ausbruch Massnahmen getroffen werden, damit sich dies wenn möglich nicht wiederholt.
Degu Ratgeber online: http://degu.re4.ch/ratgeber/haltung_ausreisser.html (Stand: 31. Dez. 2007)