Quelle: deguprojekt / ratgeber / Richtiger Umgang

4.3 Richtiger Umgang

Es ist wichtig zu wissen, dass Degus keine Streichel- und Kuscheltiere sind. Wenn man sie reizt und nicht anständig behandelt, darf man nicht erstaunt sein, wenn sie beissen. Diese Eigenschaften machen sie nicht gerade zu kinderfreundlichen Haustieren - sie sind eher für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Für kleine Kinder sind grössere und ruhigere Tiere besser geeignet (vgl. 2.4 Alternative Haustiere).
Auch wenn Degus für relativ wenig Geld in einem Zoofachgeschäft gekauft werden können, so sind sie doch Lebewesen und keine Spielzeuge. Der/die Tierhalter(in) hat für sie zu sorgen, ist verantwortlich, dass es ihnen gut geht und sollte sie nicht Gefahren aussetzen.

Sehr wichtig beim Umgang mit Degus ist das Herausnehmen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um Degus herauszunehmen. Die beste ist wohl, wenn Sie Ihre Hand den Degus entgegenstrecken und diese selbst auf die Hand klettern. Diese Art von herauskommen verlangt eine gute Zähmung. Sollte dies nicht klappen, können Sie nachhelfen, indem Sie die Degus auf Ihre Handfläche treiben. Allerdings ist es aber gut möglich, dass die Tiere Ihre Absichten bemerken und statt dessen die Flucht ergreifen oder sich etwas mehr zurückziehen. Eine weitere Variante ist der Bauchgriff, bei dem Sie den Daumen auf den Rücken des Degus legen, während Sie den Rest der Finger unter dessen Bauch schieben. Dann können Sie den Degu hochheben. Diesen Griff sollten Sie allerdings bei trächtigen Weibchen vermeiden, da die Gefahr besteht, deren Nachwuchs zu verquetschen. Das Gegenstück zum Bauchgriff ist der Rückengriff, auch Adlergriff genannt. Dabei packen Sie den Degu mit Ihrer Hand von oben, wie eine Zange. Dieser Griff sollte nicht angewendet werden, da er das Verhaltensmuster eines Raubvogels aufweist, welches bei Degus Angst auslöst.

Auf keinen Fall sollten Sie Degus am Schwanz hochhalten, weil dieser nicht genug stabil gebaut ist, um das Körpergewicht des Degus zu halten und sonst reissen würde.

Haben Sie den Degu mal in oder auf Ihrer Hand, dann sollten Sie ihn mit seinen Füssen auf Ihren Arm oder Ihre Hand setzen.

Degus lassen sich kaum erziehen, damit verbunden ist die Bestrafung ein sehr heikles Thema. Einerseits darf ein schlechtes Verhalten der Degus nicht einfach hingenommen werden, anderseits ist Gewalt, wie bei allen Tieren fehl am Platz. Es reicht durchaus, wenn Sie mit Ihrem Degu schimpfen.


Zurück zu: Beschäftigung
Fortfahren mit: Ausreisser einfangen Verzeichnis höher: ratgeber: Inhalt

© 2000 - 2005, v0.4b | Rechtliche Hinweise

diese Seite verwendet die Link-Navigationsbar