Quelle: deguprojekt / ratgeber / Vorbereitung Zuhause

3.1 Vorbereitung Zuhause

Sie wollen Degus (wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind lesen Sie doch das vorherige Kapitel, falls Sie es noch nicht getan haben). Wenn Sie davon überzeugt sind und es die Umstände zulassen, dann können Sie sich mit der Anschaffung beschäftigen. Haben Sie sich bisher noch nicht ausführlich über Degus und deren artgerechten Haltung informiert, dann sollten Sie das dringend nachholen. Als Hauptquelle eignen sich die grossen, deutschen Deguwebseiten, sowie Deguforen und grössere Degumailinglisten. Degu-Ratgeber im Buchformat sind momentan noch mit Vorsicht zu geniessen (Siehe dazu auch: 3.5 Tipps zur Anschaffung).

Wichtig ist, damit Sie mit den Vorbereitungen beginnen können, dass die Voraussetzungen zur Deguhaltung erfüllt werden.

Checkliste

Damit alles reibungslos läuft, wenn Sie Ihre Degus nach Hause holen, sollten Sie zuvor alles gut vorbereitet haben. Um zu kontrollieren, ob alle Arbeiten erledigt sind, die vor der Anschaffung zu erledigen sind, erstellen Sie am besten eine Checkliste, auf die Sie alles Wichtige draufschreiben, damit Sie vor der Anschaffung mit einem Blick auf die Checkliste sehen, ob alles vorbereitet ist.

Ablauf der Vorbereitungen:

Wo bekomme ich Degus? Es gibt viele Quellen und Bezugsmöglichkeiten um Degus zu bekommen. Bezugsmöglichkeiten bieten Tierheime, Inserate, Tierhandlungen, Bekannte und Züchter. Gerade Tierhandlungen und Züchter sind leider meist mehr am Umsatz und Profit, als am Wohl der Tiere interessiert. Wer die Möglichkeit hat, Degunotfälle aus Tierheime oder von Privatpersonen zu übernehmen, sollte diesen Vorrang geben, da diese es meist am meisten nötig haben, dass sie vermittelt werden.

Ferienunterhalt und Kosten: Wer kümmert sich in den Ferien um die Degus? Erkundigen Sie sich, ob jemand in Ihrer Nachbarschaft oder Bekanntschaft die Pflege Ihrer Schützlinge übernehmen könnte, wenn Sie in den Ferien sind. Wichtig ist, dass die betreffende Person Platz hat für die Tiere und dass sie für sie sorgt. Ausserdem sollte der Transport der Tiere dorthin nicht zu kompliziert sein.
Wie werden die Kosten gedeckt? Rechnen Sie mit einmaligen Anschaffungskosten für Unterkunft und Zubehör, regelmässige Kosten für Einstreu, Heu, Futter und Sand. Dazu kommen ab und zu noch Sonderkosten, die entstehen, wenn Zubehör kaputt geht, für den Tierarzt oder wenn Sie ihren Tieren etwas besonderes anschaffen.

Anschaffung von Unterkunft und Zubehör Hilfe bei der Wahl der Unterkunft bekommen Sie unter 3.2 Unterkunft auswählen. Dort geht es um die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unterkunftstypen. Unter 3.3 Sandbad, Futter- und Trinknäpfe geht es um die Wahl der richtigen Gefässe für Futter, Flüssigkeit und Sandbad. Weiterer Zubehör, welcher gebraucht wird, finden Sie unter Unterkunft einrichten.

Unterkunft einrichten Informationen, wie Sie dann die Unterkunft einrichten sollten, finden Sie unter Unterkunft einrichten.

Endkontrolle Haben Sie alles vorbereitet, dann kontrollieren Sie ob Sie an wirklich alles gedacht haben, ob wirklich alles reibungslos ablaufen kann. Überprüfen Sie das Vorbereitete mit Hilfe einer Checkliste.


Zurück zu: Alternative Haustiere
Fortfahren mit: Unterkunft auswählen Verzeichnis höher: ratgeber: Inhalt

© 2000 - 2005, davX, v0.4u | Rechtliche Hinweise

diese Seite verwendet die Link-Navigationsbar