Quelle: deguprojekt / ratgeber / Lebensweise in der Wildnis

1.5 Lebensweise in der Wildnis

Degus haben in Chile, ihrer Heimat etwa die gleiche Aufgabe wie bei uns die Wildkaninchen. Sie leben in offenen Gebieten, wo sie unterirdische Gangsysteme errichten. Degus suchen wie auch ihre Verwandten die Meerschweinchen Schutz von Sträuchern, Hecken oder Felsen auf. Obwohl sie gerne Laub fressen, besteigen sie selten Äste. Sie halten sich hauptsächlich am Boden auf wo sie auch den grössten Teil ihrer Nahrung finden.
Der Speiseplan besteht aus verschiedenen Pflanzenteilen und setzt sich etwa wie folgt zusammen:

* Es sei hier angemerkt, dass der Begriff Frucht ziemlich weit gefasst werden kann (Man kann dazu unter anderem auch Gemüse und Nüsse zählen). Er darf keineswegs mit dem uns bekannten Obst gleichgesetzt werden. Die wilden Früchte sind im Gegensatz zum Obst nicht auf einen hohen Zuckergehalt gezüchtet und haben auch weniger (süsses) Fruchtfleisch.
Im Übrigen gibt es auch in Freiheit Degus die an Diabetes leiden und sehr warscheinlich sind die bei uns gehaltenen Degus besonders Diabetes anfällig, da der grösste Teil von ihnen vermutlich aus Nachzuchten von amerikanischen Degus aus der Diabetesforschung stammen und zu diesem Zweck die Diabetesanfälligkeit sicher ein erwünschtes Kriterium ist. Daher ist es sinnvoll, für die Ernährung in Gefangenschaft den Bestandteil Früchte auf wenig zuckerhaltiges Gemüse zu beschränken.


Degus halten keinen Winterschlaf, legen sich dafür Wintervorräte an. Das erklärt wohl weshalb Degus in Gefangenschaft gerne ihre grössten und besten Futterstücke verscharren.

Sozialstruktur:
Degus sind sehr soziale Tiere und leben in Familiengruppen von fünf bis zehn Tieren. Mehrere Familien bilden eine lockere Kolonie, wobei jede Familie ein eigenes Revier hat. Solche Kolonien können ein paar Hundert Degus umfassen.

Feinde:
Mögliche Feinde der chileanischen Degus sind vermutlich Schlangen, Greifvögel und kleinere Raubtiere wie z.B. Füchse.


Zurück zu: Deguarten
Fortfahren mit: Körperbau und Aussehen Verzeichnis höher: ratgeber: Inhalt

© 2000 - 2005, davX, v0.4t | Rechtliche Hinweise

diese Seite verwendet die Link-Navigationsbar