Quelle: deguprojekt / ratgeber / Diabetes

6.5 Diabetes

Degu mit Grauem Star Diabetes (Diabetes mellitus), auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine der häufigsten Degukrankheiten. Dies haben wohl auch amerikanische Forscher gemerkt, als sie den Degu für die Diabetesforschung entdeckten. Vermutlich stammten die ersten als Heimtier gehaltenen Degus von Labortieren und verbreiteten sich dann so unter Kleintierfreunden.

Diabetes ist unheilbar und kann vererbt werden. Aus diesem Grund sollte mit Tieren, die Diabetes haben, nicht gezüchtet werden.

Diabetes selbst ist nicht einfach festzustellen. So wird die Krankheit meist erst dann bemerkt, wenn das betroffene Tier an den Folgen von Diabetes erblindet. Erkrankte Tiere haben oft einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf, deshalb müssen Sie dann öfters das Wasser kontrollieren und wechseln.

Behandlung:

Diabetes ist zwar unheilbar, doch mit einer Ernährungsumstellung kann der Blutzuckerspiegel der erkrankten Degus gesenkt werden:
Sie sollten auf jeden Fall von nun an überhaupt kein zuckerhaltiges Futter wie Obst verfüttern. Zudem sollten Sie darauf achten, dass der betroffene Degu von nun an besonders karg und fettarm ernährt wird, also auf Körnerfutter möglichst verzichten und statt dessen viel Heu, Kräuter, frisches Gras, Laub, Gemüse, etc. verfüttern. Diese Diabetes-Diätfuttertipps eignen sich natürlich auch für gesunde Degus.

Inzwischen gibt es ein paar mehr oder weniger erfolgsversprechende Behandlungsmethoden, die zur Eindämmung der Krankheit beitragen könnten:


Zurück zu: Krankheiten
Fortfahren mit: Deguzucht im Überblick Verzeichnis höher: ratgeber: Inhalt

© 2000 - 2005, davX, v0.4t | Rechtliche Hinweise

diese Seite verwendet die Link-Navigationsbar