Die Deguunterkunft sollte wöchentlich oder zweiwöchentlich gereinigt werden. Während der Reinigung können Sie die Degus in der Transportbox unterbringen. Hat Ihr Degukäfig Scheiben, dann sollten diese auch gereinigt werden. Bei der Reinigung sollten Sie auf Putzmittel verzichten. Verwenden Sie statt dessen nur Wasser.
Sollte eine komplette Reinigung nicht m¨glich sein, z.B. da die Tiere noch sehr scheu sind, sie aus sonstigen Gründen nicht gestört werden sollten, da kann dennoch z.b. das Einstreu teilweise erneuert werden und so die Hygiene etwas verbessern. Dies empfiehlt sich auch, wenn Degus typische Pinkelecken haben, die bereits nach wenigen Tagen riechen. Hier nur diese Einstreu erneuern ist sicher sinnvoll und zeitsparend, gerade wenn der Rest der Einstreu noch gut und "frisch" ist.
Um die Scheiben zu putzen können Sie warmes Wasser verwenden. Hilft Wasser alleine nicht, dann können Sie wenig Essig beigeben. So können Sie auch gegen Schimmel vorgehen. Da sich bei Aquarien die schlechte Luft sich am Boden sammelt, sollten Sie bei der Reinigung die abgestandene Luft herauswedeln. Falls vorhanden, empfiehlt es sich bei der Käfigreinigung das Trinkwassergefäss zu reinigen. Das Wasser sollten Sie öfters wechseln.
Bedenken Sie auch, dass Sie die Steine in der Deguunterkunft von Zeit zu Zeit reinigen und dass Ihre Degus regelmässig neue Äste bekommen. Sollten Äste schimmeln oder grauen, sollten diese sofort entfernt werden. Degus verscharren gelegentlich Frisch- und Saftfutter. Wenn dieses dann fault oder schimmelt, bietet es Krankheitskeimen eine ideale Umgebung. Damit es nicht soweit kommt, sollten Sie regelmässig Kontrollen durchführen. Solche Futterreste müssen täglich entfernt werden.
© 2000 - 2005, davX, v0.4u | Rechtliche Hinweise